Beinverlängerung im BECKER BETZ INSTITUTE
Klinik für minimalinvasive Beinverlängerungen
Im Freiburger BECKER BETZ INSTITUTE wird Ihr Wunsch nach mehr Körpergröße verwirklicht. Möglich macht dies tiefgreifendes medizinisches Spezialwissen, eine einzigartige Operationsmethode, Wissen aus jahrelanger Forschungsarbeit und Erfahrung aus vielen Hundert erfolgten Beinverlängerungen. Als Patient profitieren Sie von einer maximal schonenden Operationstechnik, die sich in mehr als 1500 minimalinvasiven Extremitäten-Verlängerungen bewährt hat.
Beine verlängern lassen – wie kann man größer werden?
Patienten, die zu uns kommen, wünschen sich größer zu sein. Diesen Wunsch können wir mit einer kosmetischen Beinverlängerung verwirklichen. Für diese kosmetische Operation nutzt Dr. med. Axel Becker eine perfektionierte Operationstechnik, bei der lediglich kleinste, später kaum sichtbare Narben entstehen.
Als unsere Patientin, unser Patient profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung im Bereich ästhetische Beinverlängerungen, durchgeführt von Dr. Axel Becker, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Vorteile Beinverlängerung im BECKER BETZ INSTITUTE
Die von uns entwickelte interne Beinverlängerungsmethode mit dem Teleskopnagel BETZBONE® bietet Patienten im Vergleich zu anderen Verlängerungsnägeln und zum externen Fixateur unschätzbare Vorteile:
- Schnellere Mobilität, größere Bewegungsmöglichkeit, sofortiger Beginn mit Dehnungsübungen und Physiotherapie
- Volle Belastung nach OP
- Minimales Risiko für Infektionen, Nerven- und Gewebeirritationen
- Geringere Schmerzen
- Kaum erkennbare Narben dank kleinster Hautschnitte
- Maximal 12,3 cm mehr Körpergröße im OS-Bereich, 10 cm im US-Bereich
- Einfacher Klickmechanismus
- Keine elektronischen Steuerungssysteme und dadurch keine Korrosions-Gefahr
Vor der OP, während der OP, nach der OP
Konsultation für Beinverlängerung von Oberschenkel oder/und Unterschenkel
Sobald die gewünschte Verlängerung erreicht ist, beginnt die Konsolidierungsphase. Unterstützt wird diese bereits ab dem Operationstag mit Einnahmen wertvoller Mineralien und Vitamine.
OP-Terminvereinbarung
Sie haben sich nach eingehenden Aufklärungsgesprächen zu einer Beinverlängerung entschieden? Vereinbaren Sie Ihre OP zur Beinverlängerung im BECKER BETZ INSTITUTE. Bitte planen Sie Ihre Ankunft in unserer Klinik 2 Tage vor Operationstermin ein.
Vorbereitung auf OP
Anreise mindestens 48 Stunden VOR dem Eingriff notwendig. Es erfolgen juristisch erforderliche schriftliche Aufklärungs- und Einwilligungsformalitäten, Voruntersuchungen, Operationsvorbereitungen, Laboruntersuchungen, anästhesiologische Beratung.
Beinverlängerungs-Operation
Ihre Operation zur Beinverlängerung wird ausschließlich von Dr. med. Axel Becker durchgeführt und dauert je nach Eingriff 2,5 bis 4 Std. Die Operation erfolgt minimalinvasiv mit der BETZBONE®-Methode. Die Belastung der Beine ist bereits am Tag der OP möglich.
Klinikaufenthalt
Sie bleiben ca. 3 -4 Tage stationär bei uns. Von Tag 4 oder bis Tag 14 schließt sich ein von uns begleiteter und organisierter Reha- und Trainings-Aufenthalt an. Ihre Aufenthalte im jeweiligen Domizil können Sie auf Wunsch individuell verlängern.
Verlängerungsphase mit Klickmechanismus
Die Verlängerungsphase beginnt im OS-Bereich 5-7 Tage, im US-Bereich 9-10 Tage nach der Operation. Nach ausführlichen Anweisungen nutzen Sie hierfür den einfachen, selbst zu bedienenden Klickmechanismus ohne elektronische Komponenten.
Konsolidierungsphase
Sobald die gewünschte Verlängerung erreicht ist, beginnt die Konsolidierungsphase. Unterstützt wird diese bereits ab dem Operationstag mit Einnahmen wertvoller Mineralien und Vitamine.
"Unsere Operationsmethode ist STATE OF THE ART und international gefragt."
Dr. med. Axel Becker, Spezialist für ästhetische Beinverlängerung
Beinverlängerung
Die Beinverlängerung (Engl: Limb Lengthening) folgt dem biologischen Prinzip der Distraktionsosteogenese, auch Kallusdistraktion genannt. Das chirurgische Verfahren dient zur Korrektur von Knochenanomalien oder auch zur Verlängerung von Knochen.
Der zu verlängernde Knochen wird chirurgisch durchtrennt und die beiden Hälften über Wochen langsam und kontinuierlich entlang ihrer Längsachse auseinanderbewegt. Zwischen den beiden Knochenhälften bildet sich dabei neue körpereigene Knochensubstanz. Das umliegende Weichteilgewebe (Muskulatur, Sehnen, Nerven) muss durch selbstständige Dehnungsübungen im gleichen Maße mit gedehnt und somit auch kontinuierlich verlängert werden.
Distraktionsphase
Konsolidierungsphase
Wenn die gewünschte Korrektur oder Größe erreicht ist, vollendet der Körper die Heilung im Knochenspalt. Die Geschwindigkeit der knöchernen Heilung hängt von vielen Faktoren ab (Genetik, Ernährung, Mobilität und sportliche Aktivität), geht aber im Allgemeinen mindestens nochmals so lange wie die Verlängerung an sich. Während der Distraktionsosteogenese wird nur der Knochen über das Implantat verlängert. Beinverlängerungen können sowohl am Oberschenkel (Femur) wie am Unterschenkel (Tibia) mit intramedullären Systemen durchgeführt werden.
In Deutschland, in der Universitätsstadt Freiburg im Breisgau operieren lassen?
Hier operiert einer der weltweit führenden Spezialisten für minimalinvasive Beinverlängerungen: Facharzt für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive Chirurgie und für Orthopädie und Unfallchirurgie.
FAQ
Ja, das geht. BECKER BETZ INSTITUTE ist weltweit führend für Beinverlängerungen. Eigens zum Thema kosmetische Beinverlängerung haben wir daher seit vielen Jahren geforscht, Operationstechniken entwickelt und Verlängerungsnägel perfektioniert. Seit vielen Jahren erfüllen wir unseren Patienten den Wunsch nach mehr Körpergröße mit einem maximal schonenden Eingriff. Unsere Methode bietet maximale Vorteile und ist allen anderen internen Beinverlängerungsmethoden überlegen.
Die Beinverlängerungs-OP
Für den Eingriff am Oberschenkel werden durch 4 kleinste Schnitte (2 cm, 1,5 cm, 1,5 cm, 1 cm) an der Oberschenkelaußenseite, die Knochenmarkhöhle eröffnet und ein Teleskopnagel/Verlängerungsnagel implantiert. Durch die spezielle Technik wird der Knochen über den gleichen Zugang von innen mit einer speziell entwickelten Säge von innen durchtrennt. Vorteile: 1. Die ernährende äußere Knochenhaut und das Weichteilgewebe bleiben dadurch unbeschadet, 2. Es entstehen keine zusätzlichen Narben. 3. Das Risiko einer Pseudarthrose wird minimiert. Jetzt wird der Nagel in die Markhöhle eingeführt und verriegelt. Am Oberschenkel entstehen dabei in der Regel drei kleine Narben in einer Größe von ca. 10 mm und eine Narbe an der Nageleintrittstelle von ca. 20 mm. Wird die Operation am Unterschenkel ausgeführt, entstehen dabei für das Einbringen von Schrauben zur Verriegelung des Nagels im Knochen 9 bis 11 Narben der Größe von ca. 10 mm. Für die Zugangsstelle des Nagels wiederrum eine Narbe von ca. 30 mm.
Der Verlängerungsnagel wird nach ca. 1-2 Jahren in einem ambulanten Eingriff im BECKER BETZ INSTITUTE entfernt.
Schmerzempfinden ist eine sehr individuelle Wahrnehmung. Unsere Patienten berichten von kaum spürbaren bis hin zu starken Spannungsschmerzen. Bei Bedarf wird jeder Schmerz durch Medikamente behandelt. Erfahrungsgemäß bestehen zwei Schmerzpunkte nach der OP. Der erste ist direkt nach der Operation und ist bedingt durch die Schwellung und den Wundschmerz. Danach sinkt das Schmerzniveau rapide ab und steigt wieder zum Spannungspunkt an, sobald der Verlängerungsvorgang einsetzt.
Als minimalinvasive Operation oder minimalinvasiver Eingriff bezeichnet man chirurgische Eingriffe mit möglichst kleinen OP-Eintrittsstellen. Vorteile: 1. Die Verletzung der angrenzenden Strukturen und die Belastung des Körpers werden so gering wie möglich gehalten. 2. Operationen sind für Patienten schonender. 3. Schmerzen und Blutverlust werden minimiert.
Mit der von Dr. med. A. Becker angewandten Beinverlängerungsmethode kann man im Oberschenkel beträgt 12,3 cm, im Unterschenkel 10,0 cm gewinnen. Das erreicht kein anderer Verlängerungsnagel. Somit ist diese Methode weltweit führend.
Zum Vergleich: Mit anderen internen Beinverlängerungs-Methoden sind maximal 6-8 cm Verlängerung möglich.
Die Verlängerung beider Oberschenkel dauert 2,3 bis 3 Stunden. Unterschenkelverlängerungen 4,5 bis 5 Stunden. Simultane Verlängerungen also zeitgleiche Oberschenkel und Unterschenkelverlängerungen führen wir nicht durch. Solche Eingriffe sind für Patienten zu riskant und würden bei steigendem Risiko nur Nachteile für Patienten bringen.
Die Geschwindigkeit der Verlängerung wird individuell angepasst und hängt von vielen Faktoren ab. Den größten Einfluss hat die tägliche Dehnungszeit. Je mehr Zeit Sie der Dehnung widmen, desto schneller können Sie verlängern. Täglich sollten mindestens 2-3 Stunden gedehnt werden, das erlaubt Ihnen eine sichere Verlängerung mit 0,5 mm/Tag. Wenn Sie die Dehnungszeit auf 5-6 Stunden/Tag steigern, können Sie auch bis zu 0,8mm/Tag verlängern.
Ja, alle Beinverlängerungsoperationen am BECKER BETZ INSTITUTE werden in Vollnarkose durchgeführt.
NEIN, das ist einer der vielen Vorteile der BETZBONE® Beinverlängerungsmethode. Sie können direkt nach der Operation Ihre Beine voll belasten und werden noch am OP-Tag mobilisiert.
Ja, wir empfehlen für längere Strecken und für Ihre eigene Sicherheit die Unterstützung durch Gehhilfen. Kleine Strecken zuhause oder am Arbeitsplatz dürfen ohne Krücken gegangen werden.
Die Kosten können variieren, je nachdem, welche Operation Sie wünschen und wie lange Sie Ihren Klinikaufenthalt ausdehnen wollen. Am besten Sie rufen uns an oder schreiben uns. Wir können Ihnen dann einen ca. Kostenrahmen nennen.